Einladung zu Pfarreiversammlung

Röm.-Kath. Kirchgemeinde
Schartenstrasse 155
5430 Wettingen
Telefon 056 437 08 37 

Rechnungen, und Fragen dazu:    
buchhaltung@kath-wettingen.ch

Alle anderen Anliegen an:
info@kath-wettingen.ch

Kirchgemeinde

Ihre Ansprechperson

Christine Lehmann

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Kath. Kirchgemeinde Wettingen

Die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Wettingen ist eine öffentlich-rechtliche Körperschaft gemäss Artikel 110 der Verfassung des Kantons Aargau. Sie erstreckt sich über das Gebiet der politischen Gemeinde Wettingen und umfasst die beiden Pfarreien St. Sebastian und St. Anton. Die Wohnadresse entscheidet über die Pfarreizugehörigkeit.


Mitglieder

  • Ca. 6’700 Einwohnerinnen und Einwohner von Wettingen – Erwachsene und Kinder – gehören der katholischen Kirchgemeinde an. Die Einwohnerkontrolle der Gemeinde Wettingen hatte am 31. Dezember 2023 total 6’739 Angehörige (Erwachsene und Kinder)unserer Kirchgemeinde registriert. 

Stimm- und Wahlrecht

  • Stimm- und wahlberechtigt sind alle Römisch-Katholischen Schweizerinnen und Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Aargau, die das 16. Altersjahr zurückgelegt haben.
  • Unter den gleichen Voraussetzungen sind Römisch-Katholische Ausländerinnen und Ausländer stimm- und wahlberechtigt, sofern sie die Niederlassungs- oder die Jahresaufenthaltsbewilligung besitzen.

Landeskirche Aargau

  • Die Römisch-Katholische Kirchgemeinde Wettingen ist Mitglied der Landeskirche der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau.

Synode

In der Synode, der Exekutive der Landeskirche, ist die Kirchgemeinde Wettingen mit vier Mitgliedern – Synodalen – vertreten. Es sind drei gewählte Personen:

  • Markus Brunner
  • Andreas Egloff
  • Christine Lehmann
Kirchgemeinde 2
Die Organe der Kirchgemeinde sind gemäss dem Organisationsstatut der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Aargau: – Gesamtheit der Stimmberechtigen an der Urne – Kirchgemeindeversammlung – Kirchenpflege – Finanzkommission

Duales System
Das duale System der Römisch-Katholischen Kirche im Aargau kurz erklärt:

Pfarreien
– Pastorale Seite
– Zuständig für Gottesdienst und Seelsorge
– Mit Pfarreileitung, Seelsorgenden und allen weiteren Mitarbeitenden und Freiwilligen
– Teil des Bistums und damit in die Weltkirche eingebunden

Kirchgemeinden
– Staatskirchenrechtliche Seite
– Zuständig für die Finanzen, die Verwaltung, die Infrastruktur und die Anstellung des Personals
– Geleitet von der demokratisch gewählten Kirchenpflege
– Teil der kantonalen Landeskirche


Kirchgemeinde 5

Wissen Sie wohin die Kirchensteuern fliessen?
Informationen dazu finden Sie hier