Die kirchliche Altersseelsorge Wettingen begleitet die Lebens- und Glaubensgeschichte der Seniorinnen und Senioren mit verschiedenen Anlässen und Gesprächen. Sie ermutigt zur Gestaltung des eigenen Lebensabschnitts im Alter in einem christlichen Sinn. Dazu bietet die Altersseelsorge Hilfen im Umgang mit den neuen Chancen, aber auch Einschränkungen des Alters und thematisiert dies.

nterstützt und beraten wird die Alterseelsorge vom Gremium für Alterseelsorge.

Für die älteren Menschen in unserer Gemeinde bieten wir spezielle seelsorgerische Angebote sowie eine Reihe von geselligen und kurzweiligen Veranstaltungen und Treffen.

Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte den entsprechenden Programmen, dem Pfarrblatt «Lichtblick» oder unserer Agenda.

Programm_2025-2 Altersseelsorge Wettingen

Für Hauskommunion oder Hausbesuche melden Sie sich bitte beim Seelsorgeteam


Seniorennachmittage

Unsere Seniorennachmittage gelten immer für beide Pfarreien und finden in der Regel im März und November, entweder im Gemeinschaftszentrum St. Anton oder St. Sebastian statt. Die  genauen Daten erscheinen jeweils im obenstehenden Halbjahresprogramm und nähere Angaben dazu ein bis zwei Wochen davor im Lichtblick und auf der Homepage.

127. Generalversammlung der Frauengemeinschaft St. Sebastian 1

Ökumenischer Mittagstisch im Regionalen Pflegezentrum Baden

Jeden 2. und letzten Dienstag im Monat dürfen sich unsere Seniorinnen und Senioren in der Cafeteria des regionalen Pflegezentrums Baden kulinarisch verwöhnen lassen. Herzliche Einladung an alle!         Details


Ökumenische Seniorenferien

Meist im August finden  die Seniorenferien der Röm-kath Kirchgemeinde und der Ev.- Ref. Kirchgemeinde Wettingen- Neuenhof. Für Interessierte findet jeweils im Frühling eine Informationsveranstaltung statt. Nähere Angaben dazu finden Sie im Pfarrblatt Lichtblick

Seniorenferien am Ägerisee 1


Gottesdienste im Alters- und Pflegeheim St. Bernhard

Daten und Zeitangaben finden Sie hier.

Senioren 22

Besuchsgruppe St. Bernhard.

Diese Gruppe macht u.a. Begrüssungsbesuche bei Neueingetretenen. Anschliessend werden sie je nach Wunsch entweder von Marcel Mehlem oder von jemandem aus der Gruppe weiterbegleitet.

Ansprechperson: Elisabeth Bruggisser      bruggisser.be@hispeed.ch       Tel: 056 426 46 09


Rentierwanderungen

Alle – auch Auswärtige! – die Zeit und Lust haben und max. 2-3 Stunden (mit Pausen) wandern möchten, sind jederzeit herzlich eingeladen mitzukommen. Keine Anmeldung nötig! Kosten nur für Fahrten und eigene Verpflegung! Alles weitere wird immer im voraus im Lichtblick oder hier unter Veranstaltungen publiziert.
Neue Wanderlustige sind herzlich willkommen!

Daten 2025:  jeweils Mittwoch  19. März, 9. April, 14. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 13. August, 10. September, 15. Oktober.

Rückblick: Rentierwanderung 2/2025 3


Kafi Sebastian

Jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr (ausser Schulferien) ist das beliebte Kafi Sebastian im Pfarreiheim St. Sebastian geöffnet .

Geniessen Sie eine gute Tasse Kaffee und ein feines Stück Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Für die Kleinen steht die Kinderspiel- und Malecke zur Verfügung. Gross und Klein, Alt und Jung sind herzlich willkommen!

Kontakt:
Christine Hössli-Guntern, Tel. 056 426 00 10, christine.hoesli@hoeba.ch

Kafi Sebastian 1

Jass mit Spass

Auch wenn es eher nach einer ernsten Sache aussieht, hier sind alle mit viel Spass und Freude am Jassen.

Jeweils Mittwochs, 13.45 – 17 Uhr (ausser Schulferien), trifft man sich im Pfarreiheim St. Sebastian an der Schartenstrasse 155. Alle, die auch gerne mitspielen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Anmeldungen sind keine notwenig, es wird ausgelost. Auch Einzelpersonen sind natürlich willkommen.

Kontakt:  Silvio Ernst (079 576 45 25)

Jassen mit Spass


Pro Senectute, Stiftung für das Alter

Seit vielen Jahren konzentriert sich Pro Senectute Aargau mit ihren Mitarbeiter/innen, den vielen freiwilligen Helfer/innen, ehrenamtlichen sowie freien Mitarbeiter/innen im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten auf die Lösung der Probleme und die Linderung der Nöte älterer Menschen.

Oberste Zielsetzung für die Arbeit der Stiftung Pro Senectute Aargau ist die Erhaltung der Lebensqualität der älteren Menschen. Die Angebote, die unsere 11 Bezirksberatungsstellen zur Erreichung dieses Zieles bereitstellen, richten sich dabei ausschliesslich nach den Bedürfnissen der älteren Bevölkerung.


Seniorenrat Region Baden (SRRB)

Der SRRB ist eine Organisation, deren Mitglieder sich sozial und gesellschaftspolitisch für die Senioren engagieren. Seine Ziele sind

  • die Interessen der Senioren zu vertreten
  • ihre Bedürfnisse bewusst zu machen und sie für Altersfragen zu sensibilisieren
  • die Solidarität zwischen den Generationen zu fördern.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


Fachstelle Gesellschaft

Im Weiteren empfehlen wir Ihnen die Fachstelle Gesellschaft, eine Anlauf- und Koordinationsstelle für Jung und Alt, der Gemeinde Wettingen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.