Mit dem ersten Adventssonntag beginnt eine besondere Zeit im Kirchenjahr, die uns auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet. Der Advent der vier Wochen umfasst, lädt uns ein, bewusst innezuhalten und uns innerlich auf Weihnachten einzustimmen. Eines der bekanntesten Symbole dieser Zeit ist der Adventskranz. Mit seinen vier Kerzen begleitet er uns durch die Wochen der Vorbereitung. Jede Kerze, die nach und nach entzündet wird, bringt mehr Licht in die Dunkelheit und steht für Hoffnung, Frieden, Freude und Liebe – zentrale Werte des christlichen Glaubens. Der Kranz selbst, in seiner runden Form, symbolisiert die Unendlichkeit Gottes, während das immergrüne Material für Leben und Hoffnung steht.
Die Tradition des Adventskranzes lädt uns ein, das Licht nicht nur äusserlich, sondern auch innerlich wachsen zu lassen. In diesen Wochen geht es darum, Freude zu teilen, Frieden zu stiften und sich auf das Wesentliche zu besinnen – die Liebe Gottes, die mit der Geburt Jesu in die Welt gekommen ist.
Veranstaltungen in der Adventszeit
Auch in diesem Jahr gibt es in unserer Seelsorgeeinheit wieder zahlreiche Gelegenheiten, die Adventszeit gemeinsam zu erleben. Neben den Roratefeiern, die uns mit ihren stimmungsvollen Gottesdiensten im Morgengrauen auf die Weihnachtszeit einstimmen, erwarten uns auch besondere Adventskonzerte:
1. Advent, 1. Dezember:
– PanChor Freiamt in der Kirche Bruder Klaus in Killwangen
2. Advent, 8. Dezember:
– Weihnachtskonzert des kath. Kinder- und Jugendchores in der Kirche St. Kosmas und Damian in Spreitenbach
– Voice4 in der Kirche St. Josef in Neuenhof
3. Advent, 15. Dezember:
– Gospelchor Neuenhof in der Kirche St. Josef in Neuenhof
Am 1. Adventsonntag findet zudem in der Kirche Spreitenbach die beliebte Nikolausaussendung statt. Die Kläuse und ihr Gefolge empfangen den Segen, der es Ihnen ermöglicht, die Botschaft des heiligen Nikolaus in die Häuser zu bringen. Anschliessend folgt der feierliche Einzug durch das Dorf.