
Karsamstag / Osternacht
Beginn um 21 Uhr auf dem Kirchenplatz der Kirche St. Maria.
Ostersonntag
Beginn um 9.30 Uhr in der Kirche St. Maria
Ostern hingegen feiern wir nach dem Hohen Donnerstag und dem Karfreitag klassisch – am Karsamstag mit dem Osterfeuer auf dem Kirchenplatz, Anzünden der neuen Osterkerze sowie dem Einzug in die dunkle Kirche. Das Anzünden des Osterfeuers ist alle Jahre wie der speziell, als Licht in der Dunkelheit des Lebens mit allen menschlichen Leiden bis hin zum Sterben zu erfahren. Jesus Christus hat für uns Menschen den Tod durchkreuzt und durch die Auferstehung eine Hoffnung in allem Leiden geschenkt.
Musik zur Osternacht: Im Gottesdienst der Osternacht wird die Gemeinde, nebst österlichen Gemeindeliedern, in den Genuss von verschiedensten musikalischen Stilrichtungen gelangen, vorgetragen von Monica Angelini (Sopran), Patrik Purtschert (Trompete) und Erwin Heusser (Orgel).
Höhepunkte dabei sind sicherlich die bekannte Sopran-Arie: „Ich weiss, dass mein Erlöser lebet“ aus dem Messias von G.F. Händel, in einem Sopran-Orgel-Trompeten Arrangement
von Erwin Heusser, sowie das jubilierende Stück: „Rompe sprezza“ von D. Scarlatti, das uns die Auferstehungsfreude auf den Heimweg mitgibt.
Monica Angelini
Am Ostersonntag feiern wir eine festliche Messe zusammen mit Urs Zimmermann und musikalischer Gestaltung durch den Kirchenchor St. Maria.
Musik zum Ostersonntag: Am Ostersonntag singt der Chor St. Maria unter anderem Teile aus der sogenannten Vivaldi-Messe und es erklingt das österliche Alleluja des Chores aus Mozart`s Regina caeli. Der Chor singt zusammen mit der Sopranistin Stefanie Gygax und einem Instrumentalensemble.
Eric Maier
Allen frohe und hoffnungsvolle Ostern!
Mario Stöckli