Segensfeiern in der kommenden Zeit

Segensfeiern in der kommenden Zeit

Wie oft hätte wohl eine Situation in unserem Leben noch viel schlimmer ausgehen können und hat eine gute Wendung genommen!? Dank sei Gott! Für den Segen Gottes in unzähligen Lebenssituationen danken wir ihm besonders und bitten ihn um diesen auch wieder für alle Herausforderungen und Gefahren im kommenden Jahr.

Im Gottesdienst vom Mittwoch, 1. Februar werden zur Feier von Maria Lichtmess alle Kerzen für die Verwendung im kommenden Jahr gesegnet. Gerne können Sie auch eigene Kerzen mitbringen und diese segnen lassen, so dass uns Gott gerade in schwierigen Zeiten mit seinem Licht und seiner Hoffnung zur Seite steht.

Am Samstag, 4. Februar werden innerhalb des Gottesdienstes Brote im Gedenken an die Heilige Agatha gesegnet. Aus dieser Legende der Heiligen Agatha und dem Segen der Brote geht ein Schutz vor Fieber und Brustkrankheiten hervor.

Nach dem Gottesdienst haben alle auch die Möglichkeit den Blasiussegen als Vorbeugung vor Halskrankheiten zu empfangen.

Mit göttlichem Segen gesund bleiben, wünscht Ihnen Mario Stöckli


Kerzensegnungen zum Fest «Darstellung des Herrn»

«Meine Augen haben das Heil gesehen, dass du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel», so spricht der alte Simeon im Lukasevangelium als die Eltern Jesu das Kind nach Jerusalem bringen, um es dem Herrn darzustellen.

Verbunden mit dem Fest «Darstellung des Herrn», oft auch «Maria Lichtmess» genannt, das die Kirche traditionell am 2. Februar begeht, sind die Kerzensegnungen in den Pfarreien. Christus ist das Licht der Welt, das die Menschheit erleuchtet – das machen wir uns besonders deutlich durch die zahlreichen liturgischen Kerzen auf dem Altar, beim Tabernakel usw., aber gewiss auch mit jeder persönlichen Kerze, die wir zu Hause in manch finsterer oder heiterer Stunde entzünden.

In den Mittwochsgottesdiensten vom 1. Februar werden daher alle liturgischen und gerne auch die von Ihnen mitgebrachten Kerzen gesegnet. Gerne dürfen Sie Ihre Kerzen vor den Altären ablegen. 

Christina Wunderlin