Seniorenweihnacht 2024

Seniorenweihnacht 2024

Am Mittwoch, 11. Dezember 14.30 Uhr trafen sich 200 Seniorinnen und Senioren zur diesjährigen Weihnachtsfeier in der Mehrzweckhalle Würenlos, welche bis auf den letzten Platz besetzt war. Trotz der neuen Altersgrenze von 71 Jahren war damit die Kapazität der Halle A erreicht. Eine Erweiterung zur Halle B wäre logistisch (Menü-Service) und akustisch (musikalisches Programm) nicht machbar!

Die beiden Kirchgemeinden übernehmen jeweils gemeinsam die Kosten der Weihnachtsfeier.

Zu Beginn begrüsste Mario Stöckli, Pfarreiverantwortlicher der katholischen Kirchgemeinde Würenlos, die anwesenden Seniorinnen und Senioren und bedankte sich bei den „Würenloser Frauen“, welche dieses Jahr die Organisation der Feier übernommen hatten. Danach zitierte er zur Erheiterung aller das humorvolle Gedicht „drü mal Heiland“ des Würenloser Schriftstellers Josef Rennhard.

Nun folgte der erste musikalische Block des Seniorenorchesters Region Baden mit einer Suite aus alten ungarischen Tanzmelodien von Ferenc Farkas und dem Menuett aus der Sinfonie „La Poule“ von Joseph Haydn.

Anschliessend würdigte Britta Schönberger, die reformierte Würenloser Pfarrerin, die soeben verklungene und zum Tanzen einladende Musik. Danach erzählte sie die Herkunft des beliebten Weihnachtsliedes „Macht hoch die Tür“, welches mitten in der düsteren Zeit des Dreissigjährigen Krieges (1618-1648) entstand. Darin rief Georg Weissel, der Königsberger Komponist des Liedes, dazu auf, uns auf die Ankunft von Jesus vorzubereiten, welcher ein gerechter, gewaltloser, sanftmütiger und barmherziger Herrscher sein und Frieden bringen werde.
Diese Hoffnung wird auch noch heute sichtbar mit grünen Zweigen und brennenden Kerzen als Symbol für Jesus Christus & alle Christen: Wir alle sollen Licht in der Welt sein!
Zum Schluss erzählte Britta Schönberger die Geschichte eines 8-jährigen Mädchens, welches sich bei der „Sun“ erkundigte, ob es ein Christkind gebe und von deren Chefredakteur eine wunderbare Antwort erhielt: „Ja, das Christkind lebt! Doch nur Glaube, Poesie und Liebe können den Schleier lüften über dem, was das Auge nicht sehen kann.“

Im zweiten musikalischen Block spielte das Seniorenorchester die „Weihnachtssuite“ von Jean-François Gossec. Danach begleitete das Orchester den „Würenloser ad hoc-Seniorenchor“ bei „Es ist ein Ros‘ entsprungen“ und „Stille Nacht“.

Nun kamen die „Würenloser Frauen“ samt vielen jugendlichen Helferinnen und Helfern zum Einsatz beim Servieren eines feinen Weihnachtsfeier-Menüs. Und schliesslich blieb noch genügend Zeit für viele Gespräche unter den Anwesenden, bevor Mario Stöckli allen eine gute Heimkehr und eine gesegnete Weihnachtszeit wünschte.

Erwin Heusser