Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung des Pastoralraums Aargauer Limmattal. Mit Evelyne Binsack, Berufsbergführerin und Abenteurerin aus Leidenschaft. Eintritt frei (Kollekte), keine Anmeldung erforderlich.
«Mut» stammt sprachgeschichtlich von «nach etwas trachten, heftig verlangen, streben und begehren» ab. Wenn wir unsere Mut-Momente genau analysieren, bemerken wir schnell, dass eine uns unbehagliche Vorgeschichte dem Mut vorauswandert und der Mut eigentlich eine geballte Kraft des Tuns ist. Deswegen wurde Mut ursprünglich von Willen und Wollen abgeleitet. Aber was genau ist diese Kraft? Wie lenken wir Willens- oder Mutkraft richtig um? Gerne werden die Zuhörenden von Eveline Binsack auf eine Expedition an die Enden und in die Höhen der Welt mitgenommen. Wir begegnen gemeinsam dem Willen und Wollen, die dem Mut zugrunde liegen.
Das aktuelle Jahresprogramm 2025 mit allen Veranstaltungen der Erwachsenenbildung finden Sie hier.