Vaterunser-Gottesdienst

Sonntag, 26. Januar um 10 Uhr in Neuenhof


Das Vaterunser ist das Gebet, das uns Christen alle verbindet. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Gebet?

Zur Zeit Jesu hatten die Menschen ein ganz anderes Leben: Essen war knapp, es war nicht selbstverständlich, dass man sich sattessen konnte. Im damaligen Israel waren die Menschen dem Kaiser in Rom abgabepflichtig, der Kaiser durfte Steuern kassieren und natürlich auch die Könige und für den Tempel wurde ebenfalls Steuer kassiert. Das Geld war sehr knapp, manchmal reichte es nicht. Dann mussten Menschen verkauft werden. So gab es häufig Kinder, die als Sklaven die Schuld ihrer Eltern abarbeiten mussten.

Die SchülerInnen der 2. Klasse setzen sich mit dem Leben der Menschen zur Zeit Jesu auseinander und lernen die verschiedenen Bezüge von dem damaligen Leben, dem Vaterunser, dass Jesus uns gelehrt hat, und ziehen erste Parallelen zu unserem Leben. Sie lernen Unterschiede kennen und verstehen, was es heisst: gib uns unser tägliches Brot, vergib uns unsere Schuld und Gott ist unser Vater.

Eingeladen sind alle Familien und Interessierte.