Am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, singt der Kirchenchor Neuenhof, unter der Leitung von Alberto Rinaldi, um 11 Uhr die Messe in C-Dur (Windhaager Messe) von Anton Bruckner (Kyrie, Gloria, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei) und “Dona la pace Signore” (Taizé) in der katholischen Kirche in Neuenhof.
Bruckner schrieb die Windhaager Messe in C-Dur für die Altstimme, zwei Hörner und Orgel, als achtzehnjähriger Schulgehilfe. Ihren Beinamen bekam sie, weil die Messe um 1842 während Bruckners Aufenthalt im Dorf Windhaag bei Freistadt entstand. Die Windhaager Messe ist die erste von drei sogenannten „Choral-Messen“: die Windhaager Messe, die Kronstorfer Messe und die Messe für den Gründonnerstag, die Bruckner komponierte, als er Schulgehilfe in Windhaag und in Kronstorf war.
Die Windhaager Messe lässt sich in der normalen liturgischen Praxis nicht gut verwenden, weil Bruckner einige Textpartien der textreichen Sätze Gloria und Credo nicht komponierte. Aus dem Wunsch, die Musik Bruckners trotzdem in der Liturgie einsetzen zu können, entstand 1927 eine Bearbeitung für den vierstimmigen gemischten Chor, Streichquintett, zwei Hörner und Orgel oder nur mit Orgelbegleitung. Sie stammt ursprünglich von Kajetan Schmidinger. Joseph Messner hat sie revidiert, ergänzt und mit einer Orgelbegleitung versehen. Diese Bearbeitung (mit Orgelbegleitung) wird vom Kirchenchor aufgeführt.