Mit Bruder Klaus durch die Nacht

Mit Bruder Klaus durch die Nacht

Nachtwandern mit Bruder Klaus im Rucksack

4.8.2017, 22 Uhr. Vor der Bruder Klaus Kirche Killwangen treffen sich, einer Walpurgisnacht für Männer gleichend, 10 Geschlechtsgenossen aus den umliegenden Gemeinden sowie der von Zürich angereiste Harris. Nach gegenseitiger Vorstellung verschwindet der Tross, von Peter Zürn und Christian Link angeführt, in der Kirche. Wie an den jeweiligen ersten Freitagen im Monat, werden Kirchenfenster, Deutung vorgestellt, und deren Symbolik erklärt. Diesmal, das Bild mit dem abgewendeten Pferd, welches die aus dem Bruder Klaus wachsende Lilie frisst. Eine spezifische Männersicht und Deutung soll uns die ganze Zeit begleiten und fordern. Schon bald zieht es die mit Rucksack, Wanderstöcken und Stirnlampen ausgerüstete Schar in die Nacht und treppensteigend auf die Seitenflanke des Buechbühls. Bei klarer Sicht über das hektische und verkehrsreiche Limmattal wird gemeinsam Aufgabe und Übung gelöst, in einem von einem Strick gebildeten Kreis. Dieser wird uns noch einige Male in dieser Nacht zur Kreis- und Gruppenbildung dienen. Nach Erklärung der Streckenführung führt uns der Weg ins Tal zu den Verkehrswegen, Autobahn, Zug, Limmat. Beim Bootshafen Killwangen werden wir von den Vorstandsmitgliedern des Fischervereins Stausee Killwangen, Charly Huber und Mladan Stevic erwartet. Nun müssen wir uns für eine Überquerungsart der Limmat entscheiden. Während 4 dies schwimmend tun, wird der Rest mit einem der wenigen, für Nachtfahrten tauglichen und zugelassenen Boote, mit Extrabewilligung für diese Nacht, übergesetzt.

Zügig geht es weiter per Limmat aufwärts bis zur Fischerhüte des Fischervereins Würenlos. Begleitet vom einzigen weiblichen Wesen, einem Appenzeller-Mischling, welcher durch ständiges Hin- und Herlaufen, kontrollierend seine „Herde“ zusammenhält. Nach einer Stärkung aus dem Rucksack geht es bei fantastischen Wolken- und Sternenbildern entlang dem Erliacherweg in die Reben zu neuer Aufgabe und Erlebnis. Danach weiter über die Landstrasse, dem Weinbergrain entlang, auf eine Anhöhe im Walde des Hüttiker Berges. Von wo auch das Bild der Baumkronen, des Flyers für den Anlass, stammt. Um 4 Uhr, bei einem kleinen Lagerfeuer lässt jeder seinen Gedanken freien Lauf, geniesst die Situation oder unterhält sich mit seinen Wanderkollegen.

Einer Pilgerreise gleich, geht es danach quer durch Wald und Weg im Abstieg Richtung Würenlos. Unterbrochen mit einer erneuten Kreisaufgabe und Ausblick in den schwindenden Sternenhimmel und anbrechenden neuen Tag. Nach kurzem Innehalten in der Kirche St. Maria und letztem Seilkreis um punkt 6 Uhr, werden wir zum Frühstückstisch ins Pfarramt geladen. Von Charly freundlich begrüsst geniessen wir, bei reichlich gedecktem Tisch, die letzten gemeinsamen Momente. Schon bald hat uns der Alltag wieder und ein jeder geht seines Weges oder wird freundlicherweise von Christian oder Charly gefahren. Eine erlebnisreiche und eindrucksstarke Nacht mit Persönlichkeiten, findet ihr Ende. Herzlichen Dank an die Organisatoren und Helfer. Das Kreisseil wird wieder eingerollt und willst du wissen, was es damit auf sich hat, komm das nächste Mal mit oder besuche einer der Veranstaltungen zu Ehren von Bruder Klaus, dem Menschenfreund und Einsiedler. Edu / Killwangen