
Der Tatort am Sonntag Abend war speziell angekündigt in der ARD-Themenwoche „Woran glaubst du?“ Level X hiess er und beschäftigte sich mit gegenwärtiger jugendlicher Internetkultur. Die Story: Der 17-jährige Simson ist ein erfolgreicher „Prankster“. Er spielt Anderen Streiche, filmt sich dabei und überträgt es live im Internet. Diese Streiche sind Simsons „Beruf“, der ihm einiges an Ruhm und ordentliches Geld einbringt. Als er sich mit einer Rockergruppe anlegt, wird Simson von einem Unbekannten erschossen. Obwohl viele Menschen die Tat vor Ort und live im Internet verfolgen konnten, gibt es keine verlässliche Täterbeschreibung. Die beiden Dresdner Kommissarinnen Henni Sieland und Karin Gorniak tauchen tief in die Welt der Internetstars ein und müssen dabei feststellen, dass sie nicht viel über die glühend verehrten Teenager-Idole und die Geschäftsstrukturen hinter den faszinierenden Internetstars wissen.

Mir ging es wie den beiden coolen und taffen Kommissarinnen. Ich habe viel gelernt über Jugendliche im Internet. Aber mit Religion hatte das Ganze nicht so viel zu tun. Als die Kommissarinen den Vater des Ermordeten über den Tod seines Sohnes informieren, bieten sie ihm die Unterstützung durch eine Polizeiseelsorgerin an. Der Vater lehnt ab mit den Worten: „Mein Sohn ist tot. Kommen Sie mir da nicht mit Gott.“ Das hat mich berührt. Ich konnte den Vater gut verstehen. Gerne hätte ich die Polizeiseelsorgerin darauf reagieren sehen. Schade kam dann nichts mehr.
Oder ist mein Religionsbegriff zu eng? Wer hat denn den Tatort noch gesehen? Hatte er etwas mit der Frage „Woran glaubst du?“ zu tun, was ich nicht gesehen habe? Gerne nehme ich Rückmeldungen entgegen: zuern@pfarrei-neuenhof.ch
Mein nächster Tipp für die Themenwoche Religion ist diesmal kein Film, sondern die entsprechende Homepage der ARD
Die bietet einiges:
Besondere Gesichter des Glaubens – ein ehemaliger Neonazi, der heute Pastor ist, eine engagierte buddhistische Nonne…
Den Cred-o-Mat – ein Glaubenstext
Ein Forum zum mitdiskutieren: Woran glaubst du?
Ein Dossier zum Thema *Sexualität in den Weltreligionen“
und vieles mehr.
Peter Zürn