Der Eremit

Vor 600 Jahren und heute – glauben und selber denken – voll und schlank: Spannungsbögen im Theater „Der Eremit“

Vor 100 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Kirche Killwangen wurde „Der Eremit – eine Begegnung mit Bruder Klaus“ aufgeführt. Ein Stück im Stück. Zwei Schauspieler und eine Regisseurin proben ein historisches Stück über Bruder Klaus und geraten darüber in Streit und Diskussionen: Ist das heute noch aktuell? Was soll angesichts unserer Konsumwelt ein Mensch bedeuten, von dem es heisst, dass er jahrenlang nichts gegessen hat? Soll man/frau das glauben oder lieber selber denken? Was macht es für Sinn, sich zurückzuziehen, wenn doch unsere Welt dringend auf unser Engagement wartet? Die Fragen des Stücks im Stück wurden nach dem Theaterstück beim Apéro intensiv weiter diskutiert.