Rückblick: Erntedank 2024 in St. Anton

Rückblick: Erntedank 2024 in St. Anton

Gemeinsames Backen für den feierlichen Gottesdienst mit Teilete am 26.10.24 (Teil 1)

Alles stand bereit für die traditionelle Backaktion im grossen Saal der Pfarrei St. Anton. Nach und nach trafen Helferinnen, Väter, Mütter und Kinder ein. Nach wenigen Instruktionen ging es auch schon los und so wurde fleissig geknetet, ausgewallt, gebacken und dekoriert. Es war nicht immer einfach, für alle fleissigen Kinder eine Arbeit zu finden. Am Schluss bewunderten alle die gelungenen Backwerke und freuten sich bereits auf den Gottesdienst am Abend, wo sich die Familien und Gottesdienstbesucher zu einem feierlichen Erntedank-Fest in der Kirche trafen.
Gruppe  «Menschen ‚Mit‘-Menschen»

Familiengottesdienst zum Erntedank (Teil 2)

Der Mensch lebt nicht vom Brot allein

Gemeinsam mit Kindern der 1. bis 6. Klassen, Eltern, Angehörigen und Pfarreimitgliedern haben wir die Bildergeschichte von Frederick der Feldmaus angeschaut. Frederick sammelt Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für den kommenden Winter. Von was leben wir? Von Brot, der unseren Hunger stillt oder von Wärme, Licht und Liebe, die unser Herz erfreuen? Für die Brotfeier haben Kinder und Erwachsene den Tisch gedeckt und das selbst gebackene Brot herbeigebracht. Im Altarraum versammelt, haben wir die gesegneten köstlichen Brotstücke vom Brotkranz abgebrochen und gemeinsam gegessen. Nach der Brotfeier haben die Kinder die vielfältig bestückten Platten mit den Speisen vor die Kirche getragen, wo wir in einer fröhlichen Teilete einen schönen Ausklang dieser Feier erleben durften. Die Kinder erzählten von ihrer Arbeit in der «Backstube» und alle genossen die feinen Backwaren. Eine schöne Begegnung zwischen Gross und Klein. 
DANKE an alle, die zu diesem schönen Anlass beigetragen haben.
Andreas Spöcker mit Susi Estermann und Elisabeth Pasa

Bilder: Helen Müller und Claudia Chapuis