Lektorendienst
Die Lektorin oder der Lektor stehen gewissermassen an der Schnittstelle zwischen dem geschriebenen Wort und der Gemeinde, die sich zum Gottesdienst versammelt hat. Und es sollte ihre oder seine Zielsetzung sein, die Gemeinde erahnen zu lassen, warum diese damals aufgeschriebenen Worte auch heute noch von so grosser Bedeutung für uns alle sind.
Wie wird man Lektor?
Die Lektorinnen und Lektoren helfen mit ihren Diensten bei der Gestaltung der Gottesdienste aktiv mit. Jedes Gemeindemitglied ist grundsätzlich zu diesem Dienst berechtigt. Der Dienst ist dabei mit dem des Kommunionhelfers bzw. der Kommunionhelferin verbunden.
Vor der Übernahme dieser Aufgaben wird ein Einführungskurs absolviert. Anschliessend erhalten die Teilnehmenden vom Bischof eine Beauftragung für den Lektoren- und Kommunionhelferdienst in unseren Pfarreien Baden und Ennetbaden. Die Gruppen sind nach Seelsorgestellen organisiert und treffen sich individuell ein bis zwei Mal jährlich für die Besprechung von anstehenden Fragen, für die Einsatzplanung und zur Diskussion von Glaubensfragen.
Falls Sie Interesse haben, bei uns als Lektorin oder Lektor zu wirken, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.