Organisation des Unterrichts und Aufbau des Jahresprogramms
Die verschiedenen spannenden und altersgerechten Veranstaltungen Ihrer Kinder für das laufende Schuljahr finden in Blockanlässen ausserhalb des Schulbetriebes statt und in den meisten Fällen in unseren Räumlichkeiten auf dem Kirchplatz, für alle gut erreichbar. Um das Jahr zu erfüllen, müssen sieben Anlässe besucht werden. Kinder, die später das Sakrament der Firmung empfangen möchten, wählen neben vier blauen Angeboten im Rahmen des konfessionellen Religionsunterrichtes (RU) mindestens drei grüne Angebote (Katechese/Beheimatung) aus. Dazu gehört auch der Besuch von Familiengottesdiensten im eigenen Seelsorgebezirk. Bitte diese Besuche im Sekretariat in Dättwil melden. Wer 12 Punkte erreicht, erhält am Ende des Schuljahres ein Kinobillett.
Mit dem aktuellen Lehrplan (LeRUKa) für Religionsunterricht/Bildung und Katechese/Beheimatung unterwegs!
Der Wandel in unserer Gesellschaft macht auch vor unserer Kirche keinen Halt. Die Lebenswelten der heutigen Kinder werden nicht mehr allein von unserer christlichen Kultur geprägt, sondern von einer Vielzahl religiöser Ausdrucksformen. Der Religionsunterricht kann und soll zur Identitätsfindung beitragen, indem über Sinnfragen nachgedacht wird. Religionsunterricht fördert die ethische Auseinandersetzung der Schüler und Schülerinnen auf der Suche nach einem guten Leben und einer gerechteren Welt.

Die veränderten Rahmenbedingungen werden in unserem Lehrplan, welcher sich am Lehrplan21 der Volksschule orientiert, angemessen berücksichtigt. Der Fokus liegt dabei auf kompetenzorientiertem Lernen, welches aktives, entdeckendes Lernen mit aktuellem, lebensweltlichem Bezug ermöglicht. Die Bildungsangebote sind in zwei Bereiche aufgeteilt: In den konfessionellen Religionsunterricht (RU), der als eigentliches Bildungsfach verstanden wird, sowie in die Katechese, deren Angebote sich hauptsächlich an Schüler und Schülerinnen aus einem kirchennahen Umfeld richtet, d.h. um die grundsätzliche Aneignung unseres Glaubens und um die Beheimatung und Begleitung in unserer Kirche und unserer Pfarrei.
Weitere Informationen zum LeRUKa
Abmeldungen Anlass
Abmeldungen (z.B. aufgrund Krankheit) sind immer direkt an den Kursleiter/die Kursleiterin zu richten. Die Kontaktdaten finden sich hier.
Eure Ansprechpartner
Christian Coric
Anita Bucefari
Sekretariat ZUW
Hochstrasse 8
5405 Baden-Dättwil
✉ Mail schreiben