Kolpingsfamilie Baden

Geschichte – wer ist Kolping?

Die Kolpingsfamilie versteht sich als familienhafte lebensbegleitende Glaubens-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft. Sie beruft sich dabei auf den Gründer Adolf Kolping (1813 bis 1865) und seine Ideen. Der Zeit entsprechend half Kolping den Handwerksgesellen, indem er ihnen Heimat und Bildung bot. Selber jahrelang Handwerksgeselle, verstand Kolping die Situation der Gesellen und mit Hilfe zur Selbsthilfe vermittelte er Tausenden von ihnen einen neuen Zusammenhalt.

Kolping gründete 1849 den ersten Gesellenverein in Köln, der sich über die Grenzen Deutschlands auch bis in die Schweiz ausbreitete. Die Gesellenvereine wurden zur heutigen Kolpingfamilie. Das Internationale Kolpingwerk ist heute in mehr als 60 Ländern vertreten: Rund 450‘000 Mitglieder engagieren sich in sozialen Projekten für die Dritte Welt, in der Jugend – und Erwachsenenbildung sowie in der  Alters- und Seniorenarbeit.

Kolping Baden

Unsere Kolpingsfamilie wurde vor 150 Jahren gegründet. Ihr gehören Frauen, Männer und Familien als Mitglieder an. Kolping ist offen für alle! Unsere Schwerpunkte sind:

Kirchliche Anlässe
Morgenbesinnung am offenen Feuer in der Fastenzeit, Mithilfe an der Fronleichnamsfeier auf dem Kirchplatz, gemeinsamer Gottesdienst (Kolpinggedenkfeier im Advent), etc.

Sozialhilfe
Unterstützung der Sozial- und Entwicklungshilfe von Kolping Schweiz und von regionalen Institutionen.

Wir leisten auch jährlich einen Freiwilligeneinsatz in der Schweiz. Unsere vergangenen Arbeitseinsätze in Berggebieten:

Kultur und Bildung
Vorträge, Exkursionen, Bildungsangebote von Kolping Schweiz

Sport und Geselligkeit
Zwei Wandergruppen, Jassen im eigenen Lokal, gesellige Anlässe und Weiteres

Kontakt

Josef Emmenegger (Präsident)
Glärnischstrasse 17
5432 Neuenhof
Tel: +41 56 406 32 44,  ✉ Mail schreiben

Kolpinglokal

Kirchplatz 5, 5400 Baden

Impressionen unserer Aktivitäten

Links