Osterlicht

Osterlicht

Frohe und gesegnete Ostertage!


Die Entwicklungen auf unserer Erde machen vielen Menschen Sorgen, ja gar Angst. Ich habe ein gewisses Verständnis für Menschen, die keine Nachrichten mehr schauen oder hören. Wenn man die Probleme sieht, die die Menschheit zu bewältigen hat, da kann man als einzelne Person nichts oder kaum etwas bewirken. Wirklich nicht?

Mir geht eine Geschichte nach, die Rudi Neuberth (reformierter Pfarrer von Baden) im Rahmen eines Fastenzmittags in Ennetbaden vorgelesen hat. Es ging dabei um zwei, die an einem Strand spazieren; der eine bückt sich immer wieder, hebt etwas aus dem seichten Wasser auf und wirft es ins Meer. Nach einer Zeit fragt der andere: «Was machst du da?» Der andere: «Ich werfe Seesterne, die die Flut nahe ans Land gespült hat ins Meer zurück, damit sie, wenn die Ebbe kommt, nicht vertrocknen.» «Das bringt doch nichts, es gibt so viele Seesterne, die die Flut täglich an Land spült, da sind Dutzende, ja hunderte Kilometer Strand, an denen niemand Seesterne ins Meer wirft. Du kannst nicht alle retten, das bringt doch nichts!» Der andere hebt wieder einen Seestern auf: «Du hast recht, ich kann nicht alle retten, aber diesem hier rette ich gerade jetzt das Leben, für den ändert sich etwas», sagt es und wirft ihn zurück ins Meer – für den Seestern ein Osterlicht.

Gibt es nicht da und dort immer wieder kleine Momente, in denen etwas verändert wird? Natürlich nicht die grossen Probleme der Welt. Aber vielleicht verhelfe ich so einer anderen Person zu einem Osterlicht, vielleicht tut es eine andere bei mir. Viele kleine Osterlichter geben ein grosses Licht, wie in der Osternacht, wenn viele kleinen Kerzen brennen und unsere Kirche hell wird. Unsere Osterkerze will unser Augenmerk darauf lenken, dass es bei uns immer wieder solche Osterlichter gibt.

Wie würde Gott als der Ewige bekannt, wenn kein Glanz von ihm ausginge? Denn es gibt kein Geschöpf, das nicht irgendeinen Strahl hätte, sei es das Grün oder der Samen, die Blüten oder die Schönheit.
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)

Wir wünschen Ihnen von Herzen, dass Sie solche Osterlichter entdecken oder vielleicht selber weitergeben können.
Im Namen des ganzen Seelsorgeteams, Claudio Tomassini und Stefan Essig


Segnung und Verkauf von Osterkerzen

Die neue Osterkerze wird in der Osternachtfeier am Osterfeuer auf dem Kirchplatz Baden entzündet und in die dunkle Stadtkirche getragen. Das Licht ist Zeichen für die Auferstehung Jesu. Ein Licht, das in allen unseren Kirchen und Kapellen in Ennetbaden, Baden, Mariawil, Dättwil und Rütihof wieder für ein ganzes Jahr leuchten wird. Es wird uns in vielen frohen und festlichen, aber auch in traurigen und schweren Stunden begleiten und stärken. Das diesjährige Motiv ist ein traditionelles Ostersujet.

Mit den Heimosterkerzen können Sie Licht und Hoffnung auch in Ihr Zuhause bringen. Nach allen Ostergottesdiensten werden die kleinen Heimosterkerzen für zehn Franken pro Stück verkauft; die Heimosterkerzen sind aber das ganze Jahr hindurch erhältlich. Heimosterkerzen sind auch eine schöne Geschenkidee: Die Osterkerzen sind leuchtende Botschafter der Osterfreude. In der Stadtkirche Baden verkaufen zudem die Jugendlichen vom Blauring ihre handgefertigten Osterkerzen für zehn Franken; dieser Erlös ist zugunsten des beliebten Sommerlagers.