
Leiden Sie unter dem Bedeutungsverlust und dem schlechten Image der Kirchen? Geben Ihnen die Signale eines Rückschritts in der katholischen Kirche zu denken? Zwei Jubiläen bieten Anlass dazu, sich an die Aufbrüche der Kirche in den 60er- und 70er-Jahren zu erinnern. Sie lassen Ideen und Mut tanken für die Mitgestaltung einer Kirche, die so ist, wie wir alle sie uns wünschen: einladend und zukunftsfähig.
1962 bis 1965, also vor 60 Jahren, fand das Zweite Vatikanische Konzil statt. Es leitete ein Aggiornamento ein, eine «Verheutigung» der katholischen Kirche, und stiess viele wegweisende Reformen an. Zehn Jahre später, von 1972 bis 1975, tagte in den Schweizer Bistümern die Synode 72, in der die Bischöfe zusammen mit gewählten Gläubigen aus den Pfarreien, Priestern und Ordensleuten über die Umsetzung der Konzilsbeschlüsse in der Schweiz berieten. Die Ergebnisse bleiben bis heute aktuell und zukunftsweisend.
Es war einmal ein Konzil
7 Matineen vom Dienstag, 18. Oktober bis 6. Dezember
jeweils von 10 bis 11.45 Uhr
Forum St. Anton, Zentralstr. 59, 5430 Wettingen
- Dienstag, 18. Oktober: Der Papst, der alle überraschte: Johannes XXIII.
- Dienstag, 25. Oktober: Der Vatikan in Bewegung: das Konzilsereignis
- Dienstag, 8. November: Die Muttersprache als Signal: die Liturgiereform
- Dienstag, 15. November: Die Kirche der Armen und Bedrängten: der Perspektivenwechsel
- Dienstag, 22. November: Der Dialog ohne Grenzen: die Öffnung der Kirche
- Dienstag, 29. November: Der Aufbruch in der Schweiz: die Synode 72
- Dienstag, 6. Dezember: Die Erinnerung an die Zukunft: die Hoffnung des Schmetterlings
📄 Flyer
Ein Angebot des theologisch-pastoralen Bildungsinstitutes der deutschschweizerischen Bistümer.
Referent
Dr. Felix Senn
Dr. theol. und Ausbilder mit eidg. Fachausweis; geboren 1955 in Uzwil; Studium der Theologie in Fribourg, Rom und Nijmegen; war nach verschiedenen beruflichen Stationen von 1999-2015 Studienleiter bei theologiekurse.ch und anschliessend von 2016 – 2020 Bereichsleiter am TBI; seit 2020 pensioniert und im aktiven Unruhestand als freier Referent und Berggänger; er lebt in Wettingen.
Kosten
Kurskosten: Fr. 160.– für alle 7 Matineen
Anmeldung
Bis 4. Oktober an info@tbi-zh.ch oder per Post an: Theologisch-pastorales Bildungsinstitut TBI, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich, Tel. 044 525 05 40.
In Koorperation mit der Pfarrei St. Anton, Wettingen.