
Bei unserer Kapelle in Rütihof stehen verschiedene Sanierungsarbeiten an. Diese beinhalten insbesondere die Sanierung der Zifferblätter, Glockentechnik, Turmuhr, Turmspitze sowie des Glockenstuhls.
Aus Sicherheitsgründen (teilweise ist auch ein Innengerüst notwendig) bleibt die Kapelle deshalb in der Zeit vom 11. April bis zum 30. Juni geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Details zu den auszuführenden Arbeiten
Der bestehende Glockenstuhl aus dem Jahre 1898 hat an der Basis verschiedene Roststellen. Um Störungen an den Zifferblätterantrieben zu verhindern, sollen diese künftig elektrisch betrieben werden, dies auch aus Platz- und Sicherheitsgründen. Die Läutmaschinen aus dem Jahr 2014 werden weiterverwendet, müssen aber revidiert und angepasst werden. Im gleichen Zug werden die Glocken saniert, neue Glockenlagergehäuse eingebaut und die Klöppelbefestigungsriemen wie auch die Klöppelaufhängungen ersetzt. Auch die Schaltgerätekombination im Turm inkl. Blitzableiter wird erneuert. Die Zifferblätter der Turmuhr werden aufgefrischt und saniert, die Zeiger neu vergoldet, Zahlensätze werden saniert. Ein Motorzeigertriebwerk wird neu eingebaut. Ebenfalls ist die Sanierung der Turmspitze inklusive Sanierung des Kreuzes (dieses ist etwas spröde geworden) vorgesehen.
Gemäss Bericht und Untersuchung des Dachstuhls steht der Glockenturm leicht schräg auf dem Dachstuhl. Um ein weiteres Durchhängen zu verhindern, muss der Dachstuhl im Inneren mit einer gusseisernen Zugstange verstärkt und stabilisiert werden. Der Dachdecker wird nach den Gerüstarbeiten das Dach kontrollieren und wo nötig wieder instand stellen. Zudem gibt es einige kaputte Schieferplatten am Kirchturm, die ersetzt werden müssen. Die Schutzverglasungen des Rosettenfensters über dem Kapelleneingang wurden von aussen in einem separaten Metallrahmen ganzflächig aufgesetzt. Es sind einige defekte Kittfalze zu erkennen. Durch das Entfernen des äusseren Metallrahmens inkl. Schutzgläsern wird die profilierte Steinleibung wieder sichtbar. Die neuen Schutzverglasungen werden abschliessend direkt in die Steinleibung eingepasst.
Gestützt auf einen detaillierten Kostenvoranschlag muss mit Kosten von insgesamt Fr. 243’000.– gerechnet werden. Dazu wurde anlässlich der letzten ordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 21. November 2022 ein Baukredit gesprochen. Alle Informationen finden Sie in der ausführlichen Broschüre zur Versammlung, S. 20 und 21.