![Gesund essen im Seniorenalter Gesund essen im Seniorenalter](https://www.pastoralraum-aargauer-limmattal.ch/baden/wp-content/uploads/sites/4/2023/12/2023-10-10_DW_seniorennachmittag.jpg)
Seniorennachmittag Rütihof/Dättwil vom 10. Oktober 2023
17 Seniorinnen und Senioren hatten sich im Ökumenischen Zentrum Dättwil (zeka) eingefunden, um das interessante Referat «Gesund essen mit Genuss und Köpfchen» von Karin Nowack (Fachspezialistin für Ernährung) zu hören.
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Menschen im Alter von 65 Jahren und mehr. Im Laufe der Jahre verändern sich die Ernährungsbedürfnisse und -gewohnheiten älterer Menschen. Eine ausgewogene Ernährung für diese Altersgruppe sollte reich an Nährstoffen sein und gleichzeitig den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Die Referentin betonte, dass es sehr wichtig ist, genügend Proteine für den Erhalt der Muskelmasse und die Unterstützung der körperlichen Funktionen zu sich zu nehmen. Ausreichend davon erhält man durch den Konsum von magerem Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, Milchprodukten oder pflanzlichen Quellen wie Tofu oder Quinoa. Nebst Proteinen wird auch Vitamin D für die Muskulatur, das Immunsystem und die Knochengesundheit benötigt. Genügend Flüssigkeit sollte auch nicht fehlen, mindestens 1.5 Liter pro Tag sollte getrunken werden.
Viele interessante Fragen wurden im Laufe des Vortrages gestellt und kompetent beantwortet. Die Anwesenden erhielten die Broschüre «Gesund essen − fit bleiben», welche gute Tipps und sogar Menus für den Alltag bereithält.
Mit viel neuem Wissen wurden beim anschliessenden gesunden Apéro im Restaurant Ristoro die Diskussionen rege weitergeführt und Fragen beantwortet. Die Anwesenden bedankten sich ganz herzlich bei dem ökumenischen Seniorennachmittag-Team für den tollen und informativen Anlass.
Bericht/Bild: Gisela Zinn