Friedenslicht 2024 «Hoffnung schenken»

Friedenslicht 2024 «Hoffnung schenken»

Delegation aus unseren Pfarreien holt das Licht am Bürkliplatz in Zürich ab


Am dritten Adventssonntag machte sich eine frohgestimmte Gruppe aus Oberstufenschülern, ehemaligen Firmanden, der verantwortlichen Oberministrantin sowie zwei Religionslehrpersonen aus unseren Pfarreien Baden und Ennetbaden auf den Weg: Am beinahe magisch erleuchteten Bürkliplatz in Zürich holten sie das Friedenslicht ab, um es sicher nach Baden zu bringen.

Leider konnte das Friedenslicht aufgrund der aktuellen Situation im Nahen Osten nicht wie gewohnt in der Geburtsgrotte in Bethlehem entzündet werden. Glücklicherweise hatten aber österreichische Pfadfinderinnen und Pfadfinder das Friedenslicht über das Jahr gehütet und aufbewahrt − und so konnte in Christkindl bei Steyr, der Partnerstadt Bethlehems, das Licht an das diesjährige Friedenslichtkind übergeben werden. Es hat das Licht dann an Jugendliche aus der ganzen Welt weitergereicht, um es Ihnen und Millionen von anderen Menschen zugänglich zu machen.

Am gleichen Abend wurde das Friedenslicht in der Eucharistiefeier um 18.30 Uhr in der Stadtkirche Baden feierlich empfangen. In einer bewegenden Andacht wurde das Licht anschliessend an die Anwesenden weitergegeben. Das Friedenslicht kann nun in unseren Kirchen und Kapellen abgeholt werden; bringen Sie dazu eine Laterne mit oder kaufen Sie eine der Langzeitkerzen.

Die kleine Flamme soll auch in diesem Jahr von Mensch zu Mensch weitergereicht werden, damit es auf dieser Welt etwas heller werden möge. Das Friedenslicht steht für den Frieden und verbindet Menschen aller Altersgruppen, Kulturen und Religionen. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, den Frieden zu bewahren und zu schützen. Möge es in vielen Häusern den Frieden Christi bringen. Und uns daran erinnern, wie kostbar der Frieden ist.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen von Herzen friedvolle Festtage und Frieden für die ganze Welt.