Flüchtlingstage «500 Menschen für den Aargau!»

Flüchtlingstage «500 Menschen für den Aargau!»

An drei speziellen Tagen im Jahr wird in der Schweiz auf das Schicksal von geflüchteten Menschen aufmerksam gemacht: Der nationale Flüchtlingstag am dritten Samstag im Juni, der Flüchtlingssonntag der Kirchen am Folgetag und der Weltflüchtlingstag am 20. Juni.

Diese «Flüchtlingstage» werden in über 200 Schweizer Städten und Gemeinden gemeinsam mit den Flüchtlingen begangen und sind jenen Menschen gewidmet, die aus Not und Verzweiflung ihre Heimat verlassen haben und Schutz suchen – unter anderem bei uns hier in der Schweiz.

Installation «500 Menschen für den Aargau!»

Anlässlich des Flüchtlingstages 2020 hat am 20. Juni in Baden eine Aktion stattgefunden. Zwischen dem Bahnhofplatz und dem Schulhausplatz (via Badstrasse und Weite Gasse) wurden 500 Paar Schuhe installiert. Diese 500 Paar Schuhe stehen für 500 Menschen. Sie zeigen: Hier wäre Platz.

Keinen Platz mehr hat es auf den Ägäischen Inseln. Dort herrscht schlimmste Not. Mehrere zehntausend geflüchtete Menschen sind bei unwürdigsten Bedingungen in Lagern eingeschlossen. Ihre Situation ist derart unerträglich, dass die drei Landeskirchen der Schweiz in ihrem Osterappell den Bundesrat gemeinsam aufgefordert hatten, sofort 5’000 Menschen aus den griechischen Lagern als Asylsuchende in der Schweiz aufzunehmen, um die Tragödie zu mindern.

Non-profit-Organisationen und viele Einzelpersonen aus dem Kanton Aargau nahmen diesen Appell auf. Sie forderten den Regierungsrat Ende April mit einem Brief auf, dass er die Not wahrnimmt und von den vielen geflüchteten Menschen 500 im Kanton Aargau aufnimmt. Im Gegenzug versichern sie, dass sie mit ihrer Erfahrung, mit ihrem Engagement und mit ihren eigenen Kapazitäten zur Verfügung stehen, um den Kanton in der Integration dieser 500 Menschen zu unterstützen. Sie sagen: «Wir sind bereit. Kapazitäten sind vorhanden. #EvakuiertJETZT».

Auch Sie sind herzlich dazu eingeladen, den Regierungsrat zum Evakuieren aufzufordern. Aktionskarten können hier heruntergeladen werden.

evakuieren-jetzt.ch