Cordiali saluti da Roma − herzliche Grüsse aus Rom

Cordiali saluti da Roma − herzliche Grüsse aus Rom

Romreise vom 7. bis 11. April 2025


Jeweils in den Frühlingsferien weilen die Jugendlichen aus der 3. Klasse des Oberstufenunterrichts «zäme underwägs» (ZUW) in Rom: Ein Aufenthalt voller spiritueller Erfahrungen und kultureller Entdeckungen in der Hauptstadt Italiens. Die fünf Tage sind voll mit verschiedenen Höhepunkten, und auch einige bekannte Sehenswürdigkeiten stehen zur Besichtigung auf dem Programm.

Lesen Sie den Beitrag von Gemma Cisternino, wie die Gruppe den Mittwoch und Donnerstag zusammen in Rom erleben durfte:

9. April: Ein Tag voller Entdeckungen und Gemeinschaft in Rom

Trotz einer kleinen Enttäuschung – die Papstaudienz wurde krankheitsbedingt abgesagt – liessen wir uns die Freude nicht nehmen und gestalteten einen unvergesslichen Tag in der Ewigen Stadt.

Spielerische Erkundung: Schnitzeljagd durch Rom
Mit vorausschauender Planung starteten wir in drei Teams eine selbstorganisierte Schnitzeljagd durch die historischen Gassen rund um den Vatikan. Von der majestätischen Engelsburg über den beeindruckenden Petersplatz bis hin zu versteckten, charmanten Plätzen lösten wir Rätsel, sammelten Eindrücke und hielten die Schönheit der Stadt in unzähligen Fotos fest. Die Mischung aus Entdeckungsdrang und gemeinsamem Lachen machte diese Tour zu einem Highlight.

Begegnung mit Tradition: die Schweizergarde
Am Nachmittag tauchten wir bei einer exklusiven Führung in die Welt der Päpstlichen Schweizergarde ein. Ihre jahrhundertealte Geschichte, die massgeschneiderten, prächtigen Uniformen und die professionelle Haltung der Gardisten beeindruckten uns zutiefst. Besonders fesselte uns, wie moderne Sicherheitsstandards und traditionelle Werte hier Hand in Hand gehen.

Gemeinschaft und Glaube
Der Abend stand im Zeichen der Vertiefung unseres Glaubens. Im Seminarraum reflektierten wir die Bedeutung der Firmung und die Ursprünge des Katholizismus in Rom. Inspiriert vom Motto des Heiligen Jahres «Pilger der Hoffnung» gestalteten wir ein gemeinsames wunderschönes Tuch. Jeder brachte zeichnerisch zum Ausdruck, was Hoffnung für ihn persönlich bedeutet – von strahlenden Symbolen bis zu persönlichen Botschaften entstand ein einzigartiges Kunstwerk.

Ein krönender Tagesabschluss
Den gelungenen Ausklang bildete ein temperamentvolles Gruppenspiel, bei dem Gelächter, Jubelrufe und Teamgeist den Raum füllten. So endete dieser facettenreiche Tag nicht nur mit neuen Erkenntnissen über Rom, sondern auch mit gestärkter Gemeinschaft – ein perfektes Beispiel dafür, wie aus Herausforderungen tolle Glücksmomente entstehen können.

10. April: Ein Tag voller Geschichte, Gänsehautmomente und spiritueller Kraft

Unser Abenteuer führte uns am Morgen zuerst tief unter die Erde, in die geheimnisvollen Katakomben von Rom. In diesen mystischen Gängen spürten wir nahezu den Geist vergangener Jahrhunderte und tauchten in die Welt der frühen Christen ein. Ein Ort voller Geschichte – und Gänsehautmomente.

Ein Nachmittag in Bella Roma
Am Nachmittag ging es zu Fuss weiter – durch das lebendige Herz der Ewigen Stadt. Die Sonne strahlte, die Fassaden leuchteten golden, und wir liessen uns von der Atmosphäre Roms verzaubern. Unser Rundgang durch das moderne Rom führte uns zur charmanten Piazza Navona, zur imposanten Fontana di Trevi (natürlich mit Münzwurf!) und zum ehrwürdigen Palazzo Montecitorio. Trotz der vielen Schritte und der Wärme blieb die Stimmung grossartig. Und zur Belohnung gab es für alle ein cremiges Gelato, das allen neue Energie schenkte.

Pilger der Hoffnung – Glaube, Gemeinschaft, Gefühl
Am Abend erlebten wir einen besonders stillen, berührenden Moment; in der Kirche Sant’Anna dei Palafrenieri, direkt am Vatikan, feierten wir gemeinsam einen Gottesdienst. Unser bunt gestaltetes Tuch – verziert mit persönlichen Symbolen und Botschaften der Hoffnung – begleitete uns dabei. Pater Kolumban Reichlin segnete das Tuch feierlich unter dem Motto «Pilger der Hoffnung», ebenso wie die Rosenkränze, die unseren Jugendlichen als Erinnerung an diese besondere Reise überreicht wurden. Viele Jugendliche empfanden diese spirituellen Minuten als stillen Höhepunkt; Momente voller Tiefe, Verbundenheit und innerer Ruhe.

Mit Dankbarkeit im Herzen
Dieser Tag war ohne Zweifel ein Highlight unserer Reise – voller bewegender Eindrücke, Begegnungen und gemeinsamer Erlebnisse. Rom hat uns nicht nur als Stadt beeindruckt, sondern auch als Ort der Gemeinschaft und des Glaubens. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diese Reise möglich gemacht haben: an die Organisation im Hintergrund, unsere Begleiter/innen und alle, die uns unterstützt haben. Mit vielen besonderen Erinnerungen im Gepäck kehren wir nun nach Baden zurück: Dankbar, erfüllt und voller Freude, diese Erlebnisse mit euch zu teilen.

«Die Hoffnung ist eine Kraft, die uns vorantreibt.» – Diese weisen Worte des Papstes bilden ein schönes, passendes Schlusswort.

Bericht und Bilder: zVg Gemma Cisternino